Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57315

IKT, Handel und die Auswirkungen von eCommerce (B2C) auf den Verkehr

Autoren J. Rauh
P. Breitenbach
M.R. Nerlich
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 76 (2005) Nr. 3, S. 249-258, 1 B, 2 Q

Das aus einem Zusammenschluss verschiedener Forschungseinrichtungen bestehende Virtuelle Institut für Verkehrsanalysen (vi-va) befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte und Methoden zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Verkehr. Den Forschungsgegenstand bilden die Güter- und Informationsflüsse entlang vollständiger Produktions-, Distributions- und Transportketten. Ziel ist es, die Funktionsweise und das Ineinandergreifen solcher Ketten unter dem Einfluss von IKT sowie in ihrer Wirkung auf den Verkehr abzubilden und zu erklären. Die benötigten Forschungsdaten werden durch die analytische Zusammenführung von Sekundärdaten sowie eigenen Erhebungen und Fallstudien generiert. Der vorliegende Beitrag erläutert die Überlegungen der Arbeitsgruppe, die sich mit den endverbraucherbezogenen Aspekten der Produktions-, Distributions- und Transportkette befasst. In sechs Thesen wird versucht, die wesentlichen Zusammenhänge zwischen der Anwendung der IKT im Handel im Segment Business to Consumer (B2C) und ihren Auswirkungen auf den Verkehr darzustellen. Eine erste Überprüfung der Thesen erfolgte auf einem Expertensymposium.