Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57348

Der Ebenheitsbeiwert eines 4-Reifen-Modells im Vergleich mit anderen Modellen zur Ebenheitsbestimmung (Orig. engl.: Full-car roughness index as summary roughness statistic)

Autoren S.L. Tighe
T. Hegazy
R.A. Capuruço
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1905) S. 148-156, 7 B, 2 T, 9 Q

Der internationale Ebenheitsbeiwert (IRI), bestimmt mit dem 1-Reifen-Modell und der Ebenheitsbeiwert mit dem 2-Reifen-Modell (HRI) (halbes Auto), sind die zwei gängigsten Verfahren zur Beurteilung der Ebenheit im Hinblick auf die Straßenerhaltung, die Entscheidungsfindung, die Priorisierung, die Finanzierung und die Planung. Dieser Bericht zeigt eine neue Analysemethode zur Bestimmung des Ebenheitsbeiwertes aus Fahrbahnlängsprofilen mit einem 4-Reifen-Modell (FRI) (komplettes Auto). Der FRI wird aus einem einzelnen, äquivalenten Längsprofil ermittelt, das aus vier Eckprofilen zusammengesetzt ist, basierend auf bauingenieur- und maschinenbautechnischen Prinzipien, wobei die vordere und die hintere Radaufhängung durch eine voneinander unabhängige Verbindung mit der Längsachse verbunden werden. Um die Tauglichkeit dieses Systems nachzuweisen, wurde der FRI von verschiedenen Fahrbahnabschnitten ermittelt, um Stichproben der Ebenheitsmesswerte aus unterschiedlichen Bundesstaaten und Provinzen zu erhalten. Dann wurden die Ergebnisse der FRI mit den IRI und den HRI verglichen. Als Beurteilungsmethode wurde eine Monte Carlo-Simulation zur Kalibrierung und Bewertung der Messwerte verwendet. Übereinstimmungen, abgeleitet von dieser Empfindlichkeitsanalyse auf der Basis von Regressionsanalysen, werden in einer Umrechnungstabelle dargestellt, um somit die Umrechnungswerte für FRI zu bekommen. Alles in allem weist diese Tabelle darauf hin, dass die mechanische Rückmeldung des vorgestellten 4-Reifen-Modells die Eigenschaften eines echten Fahrzeugs besser widerspiegelt als die Rückmeldung eines 2- oder 1-Reifen-Modells. Die Ergebnisse zeigen auch, dass der FRI im Bereich der maßgebenden Faktoren weniger empfindlich ist als die 1-Reifen-Simulation und somit einen Beiwert liefert, der eindeutig, aufschlussreich und effektiver für die Bewertung der Fahrqualität ist.