Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57372

Betriebliches Mobilitätsmanagement mit Erfolgskontrolle

Autoren C. Holz-Rau
W. Nickel
P. Rau
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Straßenverkehrstechnik 50 (2006) Nr. 6, S. 299-307, 2 B, 10 T, 5 Q

Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist ein wichtiger Handlungsansatz der Verkehrsplanung und wird bei geringen Mitteln für den Infrastrukturausbau aus Sicht der Planung weiter an Bedeutung gewinnen. Entsprechende Konzepte können in bestehenden Strukturen zu einer Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs beitragen oder bei zunehmender Beschäftigung am Standort den Anstieg des MIV reduzieren. Im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens intermobil Region Dresden wurde mit dem Unternehmen Infineon Technologies AG zwischen 1999 und 2003 ein betriebliches Mobilitätskonzept entwickelt, teilweise umgesetzt und in seiner Wirksamkeit untersucht. Im Zeitverlauf zeigt sich ein Rückgang der MIV-Nutzung, dem bei den Gleitzeitbeschäftigten eine Zunahme der Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung und bei den Schichtmitarbeitern die stärkere Bildung von Fahrgemeinschaften gegenübersteht.