Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57373

Hinweise für die Qualitätssicherung im ÖPNV (Ausgabe 2006)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Köln: FGSV Verlag, 2006, 40 S., 7 B, 1 T, 45 Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 145). - ISBN 3-937356-78-9. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-qualitatssicherung-im-opnv

Die vorliegenden Hinweise geben einen Überblick über das Thema Qualität im ÖPNV vor dem Hintergrund der fortschreitenden Liberalisierung des Nahverkehrsmarktes und beleuchten insbesondere das komplexe Spannungsverhältnis zwischen Aufgabenträgern, Verkehrsunternehmen und Kunden. Kennzeichen dieser Liberalisierung sind Reformen der Organisations- und Finanzierungsstrukturen im ÖPNV durch die Trennung von Besteller- und Erstellerfunktion und durch die Bündelung der öffentlichen Finanzmittel beim Besteller. Daraus ergibt sich eine zunehmende Anzahl öffentlicher Ausschreibungen von Nahverkehrsleistungen. Das anzustrebende Qualitätsniveau soll unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des Produktes ÖPNV das optimale Gleichgewicht zwischen Kosten und Nutzen der Qualität erbringen. Nach der Einleitung folgt im Abschnitt 2 zunächst eine allgemeine Einführung in das Thema Qualität im ÖPNV mit der Vorstellung der wichtigsten Begriffe und Definitionen und der Darstellung des wirtschaftlichen Kontextes. Der Abschnitt 3 enthält Empfehlungen für Aufgabenträger zur Vorgehensweise im Regulierungsprozess und zur Klärung von Fragen und Abhängigkeiten sowie zu Vertragsformen. Im Abschnitt 4 werden ausgewählte Qualitätskriterien beschrieben und beispielhaft Hinweise für deren mögliche Regulierung gegeben.