Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57389

Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf an planfreien Knotenpunkten mit Fahrstreifensubtraktion

Autoren F. Weiser
C. Lippold
A. Sillus
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.11 Knotenpunkte

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2006, 99 S., 112 B, 21 T, zahlr. Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 936). - ISBN 3-86509-458-9

Im Rahmen des Projektes wurden die Verkehrssicherheit und der Verkehrsablauf an Autobahnausfahrten mit Fahrstreifensubtraktion (Typ A 4 gemäß RAL-K-2 und Typ A 5 gemäß AH-RAL-K-2) sowie am Ausfahrttyp A 3 mit Fahrstreifenreduktion (Einziehung des linken Fahrstreifens) stromabwärts der Ausfahrt untersucht. Zur Durchführung der empirischen Untersuchungen (Verkehrsablauf, Verkehrssicherheit) wurden 20 Ausfahrten in fünf Bundesländern ausgewählt (viermal Typ A 3, elfmal Typ A 4 und fünfmal Typ A 5). Die Ausfahrten wurden hinsichtlich verschiedener Parameter wie Schwerverkehrsanteil, Anzahl der Zielrichtungen in der Ausfahrt, Verkehrsstärke (DTV), Geschwindigkeitsbeschränkung usw. klassifiziert. Die Unfalluntersuchungen wurden anhand der Verkehrsunfallanzeigen (3 bis 5 Jahre) der zuständigen Polizeidienststellen durchgeführt. An sieben Untersuchungsstellen wurden eigene Erhebungen zum Verkehrsablauf, an weiteren neun eine Auswertung von Daten aus vorhandenen stationären Erfassungssystemen vorgenommen. Bei der Auswertung der Daten zum Verkehrsablauf ergab sich, dass praktisch keine Verkehrsstärken im Bereich der vermuteten Kapazität von 3 000 Kfz/h angetroffen werden konnten. Die qualitative Analyse der Messwerte ergab große Unterschiede hinsichtlich des Verkehrsablaufs, ebenso die Untersuchungen zur Verkehrssicherheit. Auf Basis der erzielten Ergebnisse wurden Vorschläge zur Definition neuer Ausfahrttypen, zur Festlegung ihrer Einsatzbereiche sowie zur geometrischen Gestaltung inkl. Markierung und Beschilderung erarbeitet.