Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57402

Unfallaufzeichnungssysteme (Orig. engl.: Crash records systems)

Autoren B.H. Delucia
R.A. Scopatz
J. Benton
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005, 35 S., 9 B, 1 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 350). - ISBN 0-309-09754-1

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind umfangreiche Informationen über den Unfallhergang notwendig, die durch eine bessere Qualität und Nutzbarkeit der Unfallerhebung erreicht werden können. Um angesichts der knappen Ressourcen die Unfalldaten effektiv zu erheben, sollten technische Hilfsmittel wie Laptops, PDAs, GPS-Geräte sowie Barcode-Lesegräte Verwendung finden. Dargestellt wird die derzeitige Praxis der Erhebung am Unfallort in den USA. Die Ergebnisse basieren hierbei auf einer Auswertung der Fragebögen von 26 Staaten sowie einem anschließenden Interview der zuständigen Behörden. Kernpunkt der Befragung waren die Aufnahme und Verwaltung der Unfalldaten, die Sicherstellung der Qualität, die Zugangsmöglichkeiten zu den Datenbanken und die Möglichkeiten der Integration und Vernetzung mit weiteren Datenbanken. Als Ergebnis hat sich gezeigt, dass durch die automatische Unfalldatenerhebung unter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten große Verbesserungspotenziale bestehen. Da Unfalldatenbanken erst durch die Vernetzung mit weiteren Datenbanken besonders leistungsstark werden, sollte hier eine Wissensbasis geschaffen werden, die zahlreiche Abfragen und Analysen ermöglicht.