Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57404

Die Entwicklung der passiven Schutzeinrichtungen in Deutschland

Autoren U. Ellmers
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Straßenverkehrstechnik 50 (2006) Nr. 6, S. 332-339, 12 B, 4 T, 15 Q

Passive Schutzeinrichtungen wie Stahlschutzplanken und Betonschutzwände werden in Deutschland bereits seit den 50er Jahren eingesetzt und spielen seitdem eine bedeutende Rolle für die passive Sicherheit auf unseren Straßen. Die Entwicklung von passiven Schutzeinrichtungen lässt sich in mehrere Zeitabschnitte von den Anfängen in den 30er Jahren über die Normung auf europäischer Ebene in den 90er Jahren bis heute untergliedern. Die Entwicklung der heute bekannten und eingesetzten Stahlschutzplankensysteme hat ihren Ursprung in umfangreichen Versuchsreihen in den 60er Jahren. Nicht zuletzt auch auf Grund der europäischen Normung sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von neuen Systemen hinzugekommen. Jedes System, das auf europäischen Straßen zukünftig eingesetzt werden soll, muss seine Leistungsfähigkeit nach den Vorgaben der Europäischen Normen beweisen. Darin werden einheitliche Anforderungen für die Wirkungsweise von Schutzeinrichtungen bei der Abnahmeprüfung mittels Anprallversuchen festgelegt. Die Auswahl für die nationale Verwendbarkeit der Systeme und deren Einsatzbereiche werden auch weiterhin in nationalen Richtlinien geregelt. Diese zu erarbeiten und umzusetzen stellt die große Herausforderung für die nächsten Jahre dar.