Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57441

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton

Autoren A. Eichler
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 6, S. 360-368, 3 B, 6 T, 16 Q

Großformatige Betonelemente sind abhängig vom Format entweder der DIN EN 1338 "Pflastersteine aus Beton" oder der DIN EN 1339 "Platten aus Beton" zuzuordnen, wobei für größere Bauteillängen auch die DIN 18 500 "Betonwerkstein" berücksichtigt werden könnte. Mit dem praxisorientierten Bruchlast-/Bauklasseverfahren werden zuverlässige Ergebnisse zur Dimensionierung großformatiger Betonelemente erzielt. Dieses Näherungsverfahren berücksichtigt, basierend auf langjährigen Erfahrungswerten, die Wechselwirkungen aus dynamischen Belastungen und der Formatgröße, dabei wird im Vergleich mit anderen Bemessungsverfahren die Betriebssicherheit betont. Zwei Ausführungskonzepte haben sich mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen durchgesetzt. Dies sind einerseits die oft verwendete ungebundene Verlegung und andererseits die gebundene Bauweise. Die ungebundene Variante ist auf Grund größerer prognostischer Sicherheit der gebundenen Bauweise vorzuziehen. Unabhängig von der gewählten Bauweise hat die Ausführung einen großen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit der Belagsbefestigung. Auch wenn großformatige Betonsteine und -platten eine große Herausforderung in der Planung und Ausführung darstellen, bieten sie die Möglichkeit einer attraktiven und modernen Flächenbefestigung mit hoher Funktionalität.