Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57442

Bestandsaufnahme der systematischen kommunalen Straßenerhaltung nach den "Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen" (E EMI 2003)

Autoren B. Best
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 6, S. 340-348, 9 B, 4 T, 16 Q

Mit der Einführung der kommunalen Doppik hat die systematische Straßenerhaltung in vielen Städten und Gemeinden weiter an Bedeutung gewonnen. Zur Erstellung der Eröffnungsbilanz ist das Anlagevermögen der Verkehrsinfrastruktur nach dem aktuellen Zustand zu bewerten. Kommunen, die sich hier bereits durchgeführter Messkampagnen und Zustandsbewertungen bedienen können, brauchen nur noch die Herstellungskosten und Grundstückswerte zu ermitteln und die entsprechenden Abschreibungsfunktionen anzuwenden. Andere Gebietskörperschaften, die erst jetzt mit der systematischen Zustandserfassung und -bewertung beginnen, haben die Möglichkeit, sich an den neu erschienenen Arbeitspapieren zu den Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI 2003) zu bedienen. Die nunmehr auch notwendige Fortschreibung der E EMI 2003 und die dazu gehörige Erstellung weiterer Arbeitspapiere umfasst die Detaillierung der Zustandsbewertung, die Einführung des Längsebenheitswirkindexes LWI als ergänzendes Zustandsmerkmal, die Erweiterung der Zustandserfassung auf Nebenflächen mit Pflaster- und Plattenbelägen einschließlich der zugehörigen Normierungsfunktionen für die Bewertung, den Einfluss von Aufgrabungen und deren Koordination in der Erhaltungsplanung und die Anforderungen an ein kommunales Pavement Management System.