Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57444

Beziehungen zwischen Straßenkontrolle und systematischer Zustandserfassung am Beispiel der Städte Düsseldorf und Münster

Autoren N. Grosch
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straßenerhaltung in Kommunen: FGSV-Kolloquium am 13. und 14. September 2005 in Karlsruhe. Köln: FGSV Verlag, 2006, CD-ROM (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/85) S. 35-45, 6 B

Das kommunale Erhaltungsmanagement befindet sich derzeit im Aufbau. Es verfügt über drei potenzielle Datenquellen für die Beschreibung des Oberflächenzustands der Straße bzw. deren Entwicklungen: die Straßenkontrolle, die messtechnische Zustandserfassung sowie die visuelle Zustandserfassung. Da die Datensammlung stets einen hohen Aufwand verursacht, sollten möglichst frühzeitig Überlegungen hinsichtlich Abstimmung der Datenquellen untereinander angestellt werden, um einen optimierten Input für das Erhaltungsmanagement zu schaffen.