Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57474

Zählungen des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Bundesautobahnen und Europastraßen 2003

Autoren N. Lensing
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2006, 57 S., 1 B, zahlr. T (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 141). - ISBN 3-86509-476-7

Im Jahr 2003 wurde die zweite bundesweite Erhebung des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Autobahnen und Europastraßen durchgeführt. Differenziert wurde dabei nach Nationalitäten und nach 5 Fahrzeugarten (Pkw, Bus, Lkw <3,5 t, Lkw >3,5 t ohne Anhänger und Lastzug). Gezählt wurde an insgesamt 444 Zählstellen. Davon waren 35 sog. Langzeitzählstellen mit 16-Stunden-Zählungen an jeweils 15 über das Jahr verteilten Tagen. Diese Langzeitzählstellen dienten der Ableitung von Hoch- und Umrechnungsfaktoren für die 409 Kurzzeitzählstellen, an denen an bis zu 8 Tagen mit in der Regel 7 Stunden je Tag gezählt wurde. Auf der Grundlage dieser Zählwerte wurde für das Autobahnnetz eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) 2003 von 4 043 ausländischen Kraftfahrzeugen/24h ermittelt. 49,5 % dieser Fahrzeuge gehörten zum Personenverkehrs (= 8 % des DTV), 50,5 % zum Güterverkehr (= 22 % am Gesamtgüterverkehr). Der Bericht erläutert das Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren, außerdem sind verschiedene Statistiken zu den Jahresfahrleistungen und den DTV-Werten der ausländischen Kraftfahrzeuge auf den Autobahnen sowie die Einzelergebnisse für Streckenabschnitte der Autobahnen und Europastraßen aufgeführt. Die Veränderungen gegenüber der ersten Zählung 1998 sind ebenfalls angegeben. In einer Verkehrsstärkenkarte für den Ausländerverkehr sind die Einzelergebnisse für Bundesautobahnen und Europastraßen 2003 dargestellt sind.