Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57569

Auswirkungen der Qualität der Fahrbahnbefestigung, der Temperatur und der Spurrinnenbildung auf die Entstehung einer Rissbildung von oben nach unten (Orig. engl.: Effect of construction quality, temperature, and rutting on initiation of top-down cracking)

Autoren L. Picado-Santos
P. Pereira
E.F. Freitas
Sachgebiete 14.3 Verschleiß

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1929) S. 174-182, 7 B, 5 T, 17 Q

Die von oben nach unten verlaufende Rissbildung (TDC-Rissbildung) in Asphaltbelägen ist ein Schadensmerkmal, das durch unterschiedliche Faktoren verursacht wird. Einflussfaktoren sind der hohe Kontaktdruck zwischen Reifen und Fahrbahn, die Mischgutzusammensetzung (Art des Bitumens und die Korngrößenverteilung) und eine schlechte Qualität der hergestellten Fahrbahn infolge von Entmischung und Verdichtungsmängeln. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse dargestellt, die im Rahmen einer Studie über die Ursachen der TDC-Rissbildung erhalten wurden. Diese Studie beinhaltet Untersuchungen im Laboratorium u. a. mit einem beschleunigten Spurbildungsversuch sowie Berechnungen mit einem 3-D FEM-Programm (nichtlineares visko-elastisches Stoffverhalten). Im Laboratorium wurden 17 Asphaltplatten mit unterschiedlicher Zusammensetzung hergestellt; die Zusammensetzungen wurden aus den Ergebnissen einer früheren TDC-Studie ausgewählt. Der Einfluss des mit Luft gefüllten Hohlraumgehalts, des Bitumengehalts und der Art sowie der Korngrößenverteilung und der Entmischung auf die TDC-Rissbildung wurden bei drei Temperaturen untersucht. Der mit Luft gefüllte Hohlraum, die Entmischung und der Bitumengehalt haben bei den drei Temperaturen einen signifikanten Einfluss auf die TDC-Rissbildung. Weiterhin wurde festgestellt, dass Spurrinnen die TDC-Rissbildung signifikant beeinflussen.