Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57585

Aktuelle Regelungen über Bauprodukte und Bauarten in Deutschland und Europa - Hilfestellung für die Praxis: Tagungsband der DIBt/DIN-Gemeinschaftstagung, Berlin 2005

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.5 Patentwesen

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2005, VII, 80 S., zahlr. B, T, 12 Q (Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung). - ISBN 3-410-16255-0

Der Leser des Berichtsbands der Tagung am 3. November 2005 lernt, dass im Zusammenhang mit der Umsetzung der EG-Bauproduktenrichtlinie des Rates 89/106/EWG zwischen Regelungen und Vorschriften für die Produkte einerseits und ihrer Verwendung in Bauwerken andererseits zu trennen ist. Er lernt die Inhalte der Bauregellisten A und B und die Liste der Technischen Baubestimmungen kennen sowie das bauaufsichtliche Anwendungskonzept zu den Europäischen Technischen Spezifikationen in Deutschland und grundsätzliche Anwendungsregeln des DIN für Bauprodukte nach harmonisierten Normen. Weiterhin wird über allgemeine Vorgaben der Bauproduktenrichtlinie, über Mandate und Leitpapiere zur Sicherstellung der Qualität von Normen und Europäischen Technischen Zulassungen berichtet. Insbesondere wird auf die Umsetzung der wesentlichen Anforderung Nr. 3 der Bauproduktenrichtlinie - Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz - eingegangen. Hier wird gefordert, dass Bauwerke die Hygiene und Gesundheit der Bewohner und Anwohner nicht gefährden dürfen. Auf eine Verankerung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes in den harmonisierten Produktnormen der ersten Generation wurde allerdings verzichtet, weil sie für zu zeitaufwendig gehalten wurde und Erfahrungen im Umgang mit dieser Anforderung im europäischen Bausektor fehlten. Die Entwicklung harmonisierter Prüfmethoden für die wesentliche Anforderung Nr. 3 und die Harmonisierung dieser wesentlichen Anforderung werden dargestellt.