Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57656

Anwendung der DEM-Technik zur Vorhersage des komplexen Moduls von Asphalt-Hohlzylindern, die im HCT-Test mit Innendruck beansprucht werden (Orig. engl.: Application of discrete element modeling techniques to predict the complex modulus of asphalt-aggregate hollow cylinders subjected to internal pressure)

Autoren W.G. Buttlar
Z. You
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1929) S. 218-226, 9 B, 1 T, 24 Q

Das Prinzip des HCT-Tests (Hollow Cylinder Tensile Test) ist das Aufbringen von Innendruck auf die Innenwand einer Hohlzylinderprobe, so dass zirkulare Dehnungen entstehen. In der vorliegenden Studie wurde ein Versuchsprogramm zur Bestimmung des komplexen Moduls von Asphaltbetongemischen bei verschiedenen Belastungen und Temperaturen durchgeführt. Mit einer zweidimensionalen linear-elastischen DEM (Discrete Element Modeling)-Simulation wurde der HCT-Test in ein Modell transferiert. Die Morphologie der AB-Mischung wurde mittels hoch auflösendem Scanner aufgenommen und in eine Zusammensetzung von diskreten Elementen montiert. Die theoretisch ermittelten Werte des komplexen Asphaltmoduls stimmten gut mit den experimentell bestimmten Werten überein.