Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57780

Dreidimensionale Finite-Elemente-Untersuchungen von Asphaltbefestigungen mit Geotextil-Bewehrungen (Orig. engl.: 3D FE analysis of flexible pavement with geosynthetic reinforcement)

Autoren B. Saad
H. Mitri
H. Poorooshasb
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
11.2 Asphaltstraßen

Journal of Transportation Engineering 132 (2006) Nr. 5, S. 402-415, 15 B, 4 T, zahlr. Q

Theoretische Untersuchungen über die Wirkungsweisen von dehnsteifen Geotextil-Einlagen (mit geringen Zugdehnbarkeiten) in Fahrbahnbefestigungen mit Asphalt- und Schottertragschichten. Modellierung der Geotextilien als horizontale Membranen mit ebenen zweidimensionalen 4-Knoten-Elementen in Schichten aus dreidimensionalen prismatischen 8-Knoten-Elementen unter der Vorgabe von vollem (Elemente-Knoten-) Verbund. Berechnung der mechanischen Beanspruchungen mit und ohne Bewehrungen in verschiedenen Befestigungshorizonten mit einem auf die Problemstellung angepassten kommerziellen Rechenprogramm ("ABAQUS") und vergleichende Betrachtungen über die für die Ermüdung (Rissbildung wegen Biegung) und die für die Spurrinnenbildung (Gestaltänderungshypothese) relevanten Beanspruchungen. Die (relativen) Reduzierungen der schädigenden Beanspruchungen bezüglich Ermüdung bzw. Spurrinnenbildung, infolge der Bewehrungen, werden detailliert berechnet und diskutiert. Sie werden zusammenfassend dargestellt und hängen maßgeblich von den Befestigungskonstitutionen, Schichtdicken und -steifigkeiten sowie dem Verformungswiderstand des Untergrunds, weiterhin von den (horizontalen) Anordnungen der Bewehrungen innerhalb der Befestigungen, Befestigungshorizonte bzw. Schichtgrenzen, ab.