Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57786

Anwendung der Vorgehensweise nach der mechanistisch-empirischen Bemessungsrichtlinie bei einer mit Heißasphalt erneuerten Fahrbahn in Indiana (Orig. engl.: Implementing the mechanistic-empirical design guide procedure for a hot-mix asphalt-rehabilitated pavement in Indiana)

Autoren K.A. Galal
G.R. Chehab
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.1 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1919) S. 121-133, 9 B, 1 T, 14 Q

Das Verkehrsministerium von Indiana (USA) hat sich u. a. zum Ziel gesteckt, die Bemessung von Straßenbefestigungen zu verbessern. Nach den AASHTO-Versuchen Ende der 50er Jahre wurden schließlich 1993 AASHTO-Bemessungsrichtlinien veröffentlicht. Später (2002) wurde dann das mechanistisch-empirische Bemessungsmodell, vor allem für Deckenerneuerungen, entwickelt. Für die Überprüfung der praktischen Umsetzbarkeit bot sich der 1994 erneuerte Abschnitt der Autobahn I 65 bei Rensselaer an. Hierbei handelte es sich um eine 1968 gebaute, durchgehend bewehrte Betonfahrbahn, die nach Zertrümmerung der 25 cm dicken Platten für eine brauchbare Unterlage mit Asphalt im Heißeinbau in einer Dicke von 32 cm überbaut worden waren. Zunächst wurde die Software für das Bemessungsmodell insbesondere hinsichtlich der Eingabedaten überarbeitet. Nun hatte man mit den ursprünglichen Bemessungsdaten und den während der 10-jährigen Liegezeit bezüglich des Gebrauchsverhaltens (Spurrinnen und vor allem Rissbildung) gemachten Beobachtungen die Möglichkeit, das verbesserte Modell zu beurteilen. Eine Vielzahl von Auswirkungen wurde untersucht, wie z. B. die der Dicke der eingebauten Asphaltschicht, der unterschiedlichen Hohlräume im Asphalt, der Bindemittelhärten, der E-Moduln auf der entspannten Schicht, des regionalen Klimas, der Verkehrsbelastungen, der Untergrundverhältnisse und schließlich die der Mischguteigenschaften. Alles in allem stellt das neu entwickelte Modell eine Erfolg versprechende Weiterentwicklung dar.