Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57844

Straßenmaut und Verkehrsstaus

Autoren A. Schrage
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Tübingen: Mohr Siebeck, 2005, XIII, 243 S., B, T, zahlr. Q (Beiträge zur Finanzwissenschaft Bd. 19). - ISBN 3-16-148683-8

In ihrer Dissertation untersuchte die Autorin ökonomische Ansätze zur Staubeseitigung. Externe Staukosten werden als ein wesentlicher Teil der gesamten externen Kosten - die eine reibungslose Marktfunktion und eine effiziente Allokation verhindern - identifiziert. Eine effiziente Lösung verlangt grenzkostenbasierte, variable Gebühren für die Straßennutzung. Dazu werden zunächst Verkehrsstauungen analysiert, dann theoretisch geeignete Gegenmaßnahmen analysiert und drittens die Umsetzung der Erkenntnisse diskutiert. Grenzkostenbasierte variable Staugebühren können Stauungen deutlich reduzieren und zur gleichmäßigeren Verteilung der Verkehrsnachfrage beitragen: "Zwar ist der gesellschaftliche Widerstand gegen Straßenbenutzungsgebühren in Deutschland stark, aber mittelfristig stellen Staugebühren die beste Möglichkeit dar, die Mobilität auf deutschen Straßen - ohne Wohlfahrtsverluste zu gewährleisten" (Zitat Seite 212).