Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57941

Praxis der Stadt- und Regionalentwicklung: Analysen, Erfahrungen, Folgerungen

Autoren K. Selle (Hrsg.)
L. Zalas (Hrsg.)
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Dortmund: Rohn, 2006, 608 S., zahlr. B, Q (Planung neu denken; Bd. 2) (edition Stadtentwicklung). - ISBN 3-939486-02-7

Neue Aufgaben, veränderte Rahmenbedingungen und nicht zuletzt der Wandel im Planungsverständnis selbst führen zu einem neuen Denkansatz in der Planung. Der zweite Band des "Neu-Denken-Projekts" ist dem Handeln vor Ort sowie der Praxis in Städten und Regionen gewidmet. Die Regionalentwicklung wird in 7 Beiträgen verschiedener Autoren behandelt (u. a. Raumordnungspolitik, regionale Praxis und Perspektiven, Transformationsprozesse). Über Stadtentwicklung und -planung wird in 9 Beiträgen referiert (u. a. Stadtentwicklungsmanagement, Stadtmarketing, kommunale Steuerungsmöglichkeiten). Aussagen zur Quartiersentwicklung werden von 4 Autoren getroffen (u. a. zentrale Steuerung und dezentrale Selbstregulation, Mobilisierung von Bewohnerengagement). Handlungsfelder in der Stadt- und Regionalentwicklung werden in 8 Beiträgen aufgezeigt (u. a. Stadtplanung und Wirtschaft, Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene, Wohnungs- und Immobilienpolitik). Ebenfalls 8 Beiträge stellen Prozesse und Projekte der "neuen Planung" in der Praxis vor (u. a. Strategien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit Bürgerschaft und Verwaltung, Stadtmanagement und Stadtöffentlichkeit). K. Selle macht zum Schluss Vorschläge zur Wiederaufnahme der Diskussion über die Entwicklung von Städten und Regionen und den möglichen Beitrag öffentlicher Akteure.