Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57942

Zur räumlichen Entwicklung beitragen: Konzepte, Theorien, Impulse

Autoren K. Selle (Hrsg.)
L. Zalas (Hrsg.)
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Dortmund: Rohn, 2006, 580 S., zahlr. B, Q (Planung neu denken; Bd. 1)(edition Stadtentwicklung). - ISBN 3-939486-01-9

"Planung neu denken" - Aufforderungen wie diese sind in den letzten Jahren aus Wissenschaft und Praxis gleichermaßen zu hören: Neue Aufgaben, veränderte Rahmenbedingungen und nicht zuletzt der Wandel im Planungsverständnis selbst sind Anlässe genug, Entwicklungslinien nachzuzeichnen, den Stand der Diskussion zu umreißen und Perspektiven für die weitere Diskussion über die öffentliche Mitwirkung an der räumlichen Entwicklung zu skizzieren. Im ersten Band werden im Kapitel "Rückblicke und Stand der Diskussion" in 20 Beiträgen verschiedener Autoren das Planungs- und Steuerungsverständnis in Städtebau und Stadtplanung sowie für verschiedene Handlungsebenen und Aufgabenfelder, Theorien und Konzepte im Wandel (u. a. Planungsverständnis, neue Wege in der Planungspraxis) sowie Blicke über Grenzen (u. a. Wandel der Planungskulturen und im Planungsverständnis) behandelt. Das zweite Kapitel "Ausblicke, Herausforderungen, Impulse" setzt sich in 14 Beiträgen mit Planung, Management und Politik, Urbanismus, Städtebau und Baukultur sowie Umbau, Abschied - Neubeginn? (u. a. Planung zwischen Zerfall und Neuerfindung) auseinander. Ein Schlusswort von K. Ganser beendet den ersten Band.