Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57945

Publikumsintensive Einrichtungen PE: Planungsgrundlagen und Gesetzmäßigkeiten (Forschungsauftrag SVI 2001/545)

Autoren E. Willi
E. Kim
P. Christe
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2005, 114 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1151)

Die Planung publikumswirksamer Einrichtungen (PE) führt immer wieder zu großen Unsicherheiten bei der Berechnung von Auswirkungen auf Verkehr und Umwelt. Allgemeinverbindlich definierte Messgrößen zur Beschreibung der Auswirkungen sowie gesicherte Erkenntnisse zum Verkehrsaufkommen liegen nicht vor. Umweltbelastungen und verkehrliche Auswirkungen lassen sich aber nur minimieren, wenn die Auswirkungen von PE zuverlässig bestimmt werden können. Die vorliegende Studie liefert die dafür notwendigen Grundlagen. Neben einer breit angelegten internationalen Literaturrecherche werden 15 Fallbeispiele ausgewertet, auf deren Grundlage PE-Typologien, ein Verkehrskennwert je Typ, ein Datenkonzept zur kontinuierlichen Verbesserung der Datengrundlage sowie Vorschläge zum zukünftigen planerischen Umgang mit PE erarbeitet werden. Das Forschungsteam kommt zu dem Ergebnis, dass die Datenlage bezüglich der Verkehrserzeugung von PE unbefriedigend ist. Um dies zu verbessern werden Vorgaben zur Datenerhebung vorgeschlagen, die langfristig zu einer verbesserten Datengrundlage führen können. Hinsichtlich der Auswirkungen von PE wird noch ein erheblicher Forschungsbedarf gesehen.