Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57999

Einschätzung des Alterungsverhaltens von Teststrecken der FHWA (Orig. engl.: Assessment of aging at FHWA's pavement testing facility)

Autoren X. Qi
A. Shenoy
G. Al-Khateeb
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1940) S. 146-155, 6 B, 4 T, 13 Q

Auf Teststrecken der Federal Highway Administration (FHWA) wurden in den Jahren 1995 und 2002 Bohrkerne von insgesamt acht unterschiedlichen Asphaltbefestigungen gezogen. Diese Asphaltproben wurden auf ihr Alterungsverhalten hin untersucht. Es wurden dabei zwei Asphalte mit polymermodifiziertem Bitumen und sechs Asphalte mit herkömmlichem Bitumen untersucht. Die dynamisch mechanischen Asphalteigenschaften wurden mit dem Superpave Scherversuch durchgeführt. Die Schermoduln der Asphalte wurden zusätzlich anhand der Ergebnisse der Bohrkernuntersuchungen mit den Berechnungsverfahren nach Witczak und Pellinen, Shell Oil und einem für diese Studie entwickelten Modell ermittelt. Der aus den Laborversuchen und Berechnungen abgeleitete Alterungsindex wurde anschließend verglichen. Der Artikel enthält die Grundlagen zum Thema, eine Zusammenfassung der Bohrkernuntersuchungen sowie die Auswertung der Materialuntersuchungen und der Vergleiche zwischen den gemessenen und berechneten Werten. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass die Asphalte mit den polymermodifizierten Bitumen innerhalb der acht Jahre, von 1995 bis 2002, weniger gealtert sind als die Asphalte mit den unmodifizierten Bitumen, die zudem bei härteren Asphalten einen erhöhten Alterungsindex aufweisen. Der Bitumenalterungsindex verhält sich umgekehrt proportional zur Belastungsfrequenz und die Unterschiede zwischen den Alterungsindizes der verschiedenen Bitumen steigen mit abnehmender Belastungsfrequenz.