Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58017

Analyse von Straßenlängsprofilen mit Hilfe von wellenbezogener multipler Zerlegung (Orig. engl.: Wavelet-based pavement multiresolution analysis of pavement profiles as a diagnostic tool)

Autoren A. Maher
N. Gucunski
P. Shokouhi
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1940) S. 79-88, 9 B, 1 T, 14 Q

Die diskrete Umformung kleiner Wellen (discrete wavelet transform (DWT)) wurde vorgeschlagen als eine neue diagnostische Methode für die Lokalisierung verschiedener frequenzbezogener Profilmerkmale, wie z. B. periodische Unebenheiten oder Oberflächenschäden, die den Fahrkomfort beeinträchtigen. Die Unzulänglichkeiten der Spektralanalyse bei der Bewertung der Wirkung eines Längsprofils auf das Fahrzeugverhalten in den unterschiedlichen Frequenzbandbreiten werden dargelegt. Der theoretische Hintergrund und die Grundlagen des DWT-Zerlegungsalgorithmus werden erörtert und die Vorteile der DWT-Analyse gegenüber der Spektralanalyse bei der Auffindung kleiner Merkmale im Profil an einem Beispiel veranschaulicht. Die Ergebnisse sowohl der Spektralanalyse als auch der DWT-Analyse von 3 Profilen, die aus dem laufenden Zustandsdatenerfassungsprojekt des Verkehrsministeriums von New Jersey stammen, werden vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die DWT-Analyse die kurzwelligen, hochfrequenten wie auch die langwelligen, niederfrequenten Merkmale eines Längsprofils bewertet und folglich eine bessere Darstellung der gesamten Profilcharakteristik mit sich bringt. Außerdem wird die Anwendung von DWT bei der Entwicklung neuer Fahrkomfort-Indices empfohlen.