Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58074

Erhebung des Fuß- und Veloverkehrs (Forschungsauftrag SVI/2001/503)

Autoren K. Zweibrücken
K. Beaujean
T. Schweizer
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2005, 150 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1146)

Fuß- und Radverkehr haben einen erheblichen Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen, dennoch gibt es sowohl für planungspraktische als auch für wissenschaftliche Zwecke keine ausreichende Datengrundlage. So liegen überwiegend nicht ausreichend Kenntnisse z. B. über die Dimensionierung von Anlagen, für Wirkungsanalysen und Erfolgskontrollen von Maßnahmen sowie hinsichtlich langfristiger Veränderungen der Verkehrsstärken einzelner Untersuchungsgebiete vor. In der Forschungsarbeit sind Empfehlungen für die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Erhebungen des Fuß- und Radverkehrs zusammengestellt. Es werden günstige Erhebungszeiten, Mindesterhebungsmengen und Mindesterhebungszeiten festgelegt, auf deren Grundlage Hochrechnungen auf Tageswerte erfolgen können. Als Erhebungsmethoden wurden Zählungen, Beobachtungen, Befragungen und Methoden zur Erfassung abgestellter Fahrräder evaluiert und bewertet. Zusätzlich werden technische Hilfsmittel und ihre Einsatzmöglichkeiten bewertet sowie konkrete Hinweise und Hilfestellungen für eine gute Vorbereitung von Erhebungen gegeben. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Leitfaden für die Durchführung von Erhebungen des Fuß- und Radverkehrs zusammengefasst.