Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58134

Erfahrungen in den USA mit fiberverstärkten Polymerelementen in Brückentafeln und Überbauten (Orig. engl.: Experience in the United States with fiber-reinforced polymer composite bridge decks and superstructures)

Autoren J.S. O'Connor
J.M. Hooks
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) CD 11-S) S. 57-66, 4 B, 6 T, 7 Q

Straßenbauverwaltung, Verkehrsforschungskomitee und Universitäten haben seit mehr als 20 Jahren die Einsatzmöglichkeiten von korrosionsbeständigen, leichtgewichtigen, polymerfaserverstärkten Materialien für Brückentafeln untersucht. Seit dem Bau der ersten Fußgängerbrücke 1975 mit diesem Material, sind Dutzende solcher Brücken gefolgt; 1996 ist die erste für allgemeinen Straßenverkehr zugelassenen Brücke dieser Art über einen Bach in Kansas gebaut worden, woraufhin bis heute ca. 22 000 m² Brückendeckfläche in dieser Bauweise errichtet wurden. Dieser Beitrag befasst sich mit Straßenbrücken, bei denen sowohl die Brückentafeln als auch andere Überbaukonstruktionsteile mit polymerfaserverstärktem Material gebaut worden sind und zeigt auf, wo sie in den USA zu finden sind, wie sie gebaut wurden, welche Vorteile dieser neue Baustoff bringt und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Einige Querschnittsfotos von Brückentafeln zeigen, dass die Profile denen aus dem Stahlbau ähneln. Die Autoren weisen darauf hin, dass sich nur wenige Firmen mit dieser Bauweise befassen; daher werden in der eingefügten Liste der Hersteller dieser Fertigteilbrücken, und um solche handelt es sich bei dieser Bauweise, nur 14 Adressen genannt.