Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58201

Rückrechnung von (permanenten) Verformungsparametern aus dem zeitlichen Verlauf von Spurrinnentiefen (Orig. engl.: Backcalculation of permanent deformation parameters using time series rut data from in-service pavements)

Autoren K. Chatti
H.K. Salama
S.W. Haider
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1949) S. 98-109, 9 B, 2 T, 22 Q

Aus Daten von Spurrinnenmessungen von 109 Strecken sind die beiden Parameter der dauerhaften (plastischen) Verformung (PDP), die im VESYS-Modell zur Berechnung von Spurrinnentiefen verwendet werden, rückgerechnet worden. Die Spurrinnenbildung an der Oberfläche findet ursächlich in unterschiedlichen Schichten des Oberbaus (Asphaltschichten, ungebundene und hydraulisch gebundene Tragschichten, Untergrund) statt, die verschiedene typische Verformungen im Querprofil an der Oberfläche hervorrufen. Um eindeutige Lösungen für die zu bestimmenden Parameter zu erhalten, ist es entscheidend, wie viel jede Schicht prozentual zur Gesamtspurrinnentiefe beiträgt. Im Schnitt tragen die Asphaltschichten 57 %, die Tragschicht(en) 27 % und der Untergrund/Unterbau 16 % zur gesamten Spurrinnenentwicklung bei. Es werden Häufigkeitsverteilungen der rückgerechneten Parameter für die unterschiedlichen Schichten aufbereitet. Die Werte streuen stark, nicht zuletzt auf Grund großer Unterschiede hinsichtlich Material, Gesamtaufbau, Struktur und klimatischen Bedingungen.