Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58200

Praktische wahrscheinlichkeitstheoretische Bemessungsstruktur für Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Practical probabilistic design format for flexible pavements)

Autoren H.B. Kim
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1947) S. 185-192, 6 B, 2 T, 13 Q

Die mechanisch-empirischen Bemessungsmethoden, wie die AASHTO 2002 Bemessungsrichtlinie, sind in Fachkreisen anerkannt und werden in vielen Verwaltungen angewendet. Jedoch müssen verschiedene Abschnitte überarbeitet werden, bevor das Verfahren vollständig umgesetzt werden kann. Im Hinblick auf eine vollständige Bemessungsrichtlinie muss die Auswirkung der Streuungen der Eingabewerte auf das berechnete Gebrauchsverhalten der Fahrbahnbefestigung quantifiziert werden. In dem Beitrag werden einige Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Als Ergebnis wird eine praktische wahrscheinlichkeitstheoretische Bemessungsstruktur zur Bewertung der Unsicherheiten in der Bemessungsrichtlinie vorgestellt.