Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58215

Eine erste Studie über ein Finite-Elemente-Modell für Oberflächenbehandlungen (Orig. engl.: Finite-element modelling of a chip seal road surfacing: a preliminary study)

Autoren P. Herrington
J.E. Patrick
R. Henderson
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Road & Transport Research 15 (2006) Nr. 3, S. 3-18, 9 B, 3 T, zahlr. Q

Es wird die Entwicklung eines zweidimensionalen Finite-Elemente-Modells für Oberflächenbehandlungen bei Belastung durch Lkw-Reifen beschrieben. Die Vorteile dieser Analyse liegen im besseren Verständnis der Einflüsse von Splittgeometrie und Bindemitteleigenschaften auf die Bindemittelspannungen, der unabhängig von anderen Variablen möglichen Bewertung der Umweltbedingungen wie z. B. Temperatur und der Möglichkeit, alternative Bauweisen ohne relativ teure Baustellenversuche zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die maximalen Spannungen größtenteils unabhängig von Bindemittelhärte oder Belastungsgröße sind, während die Dehnungen mit der Bindemittelhärte ansteigen und mit steigender Belastung abnehmen.