Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58216

Europäisches Projekt FORMAT: Quantifizierung der Beeinträchtigungen durch Unterhaltungsarbeiten (Orig. franz.: Projet européen FORMAT: quantification de la gêne causée par les chantiers d'entretien)

Autoren F. Brillet
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2006) Nr. 261-262, S. 43-66, 10 B, 8 T, 30 Q

Beschrieben werden die Arbeiten des Laboratoire Central des Ponts et Chaussées (LCPC) im Rahmen des Projekts der Europäischen Union "FORMAT" (Fully-Optimized Road MAinTenance), insbesondere des Arbeitspakets 4, das sich mit der Kosten-/Nutzenanalyse von Straßenunterhaltungsarbeiten befasst. In diesem Zusammenhang werden insbesondere auch die Zeitverluste der Straßennutzer während der Unterhaltungsarbeiten in die Betrachtungen einbezogen. Zu diesem Zweck wurde ein auf der Wahrscheinlichkeitsrechnung basierendes Programm für die Schätzung der Wartezeiten entwickelt, das als Eingangsdaten eine Beschreibung der Unterhaltungsarbeiten sowie ein Ensemble von Koeffizienten heranzieht, die die Verkehrsveränderungen charakterisieren. Dies geschieht mit Hilfe eines aktualisierten Arbeitsblatts bzw. einer Tabellenkalkulation (spreadsheet). Das Modell, so wie es auf einen gegebenen Fall - also auf Projektebene - angewendet werden kann, wird ebenso erläutert wie einige Aspekte des Versuchsprogramms, das dazu diente, das Modell zu bewerten. Darüber hinaus wird eine Erweiterung auf die "Netzebene" vorgeschlagen, die auf einer Typologie der französischen Nationalstraßen beruht. Neben den bereits erwähnten Zeitverlusten werden in Rechnung gestellt: Erhaltung des Volksvermögens, Sicherheit, Umwelt und Integration; unter letzterer ist ein integriertes Modell zu verstehen, das alle genannten Aspekte in eine Simulation über eine Dauer von 30 Jahren für einen gegebenen Straßenabschnitt einbezieht.