Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58288

Bemessungswerte für den Unterbau aus Proben mit verschiedenen Verdichtungsmethoden (Orig. engl.: Subgrade design parameters from samples prepared with different compaction methods)

Autoren M. Prezzi
N. Kim
K. Lee
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Journal of Transportation Engineering 133 (2007) Nr. 2, S. 82-89, 5 B, 9 T, 14 Q

Proben, die mit einfacher oder modifizierter Proctorverdichtungsarbeit hergestellt wurden, werden häufig für die Beurteilung der Bemessung der Straßenkonstruktion und der Verdichtungseigenschaften von Böden für den Unterbau zugrunde gelegt. Dagegen erzeugen die verschiedenen Arten der Verdichtungsgeräte auf der Baustelle andere Formen der Verdichtungsarbeit und andere Verdichtungsergebnisse. Deshalb wurden Proben für Tragschichtmaterial untersucht, die mit einem Gyrator verdichtet wurden. Nach der Verdichtung im Feld mit einer Vibrationswalze wurden sowohl gestörte als auch ungestörte Proben entnommen. Aus dem gestört entnommenen Probenmaterial wurden im Labor Prüfkörper im Proctortopf und mit dem Gyrator hergestellt. Die Maxima der Ergebnisse der Druckfestigkeitsbestimmung mit unbehinderter Seitendehnung für Festigkeit, Kohäsion und Elastizitätsmodul liegen für die Proben aus dem ungestört entnommenen Material und den im Gyrator mit 600 kPa Vertikaldruck hergestellten ähnlich. Die Proben, die mit modifizierter Proctorverdichtungsarbeit hergestellt wurden, liefern wesentlich höhere Werte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Annahme von Bemessungswerten aus Proben allein mit Proctorverdichtung nicht zweckmäßig ist.