Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58293

Eine optimierte Methode zur Messung der Wasserdurchlässigkeit von Geokunststoffen unter Auflast (Orig. engl.: An optimized method to measure the hydraulic conductivity of geosynthetics under load)

Autoren R. Hufenus
U. Schrade
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Geotextiles and Geomembranes 24 (2006) Nr. 4, S. 243-253, 12 B, zahlr. Q

Für ein europäisches Normungsbegehren wurde ein neues Gerät gebaut, in dem unter Auflast die Durchlässigkeit durch die Probenebene und das Wasserableitvermögen in der Ebene sowie ohne Auflast die Wasserdurchlässigkeit durch die Ebene gemessen werden kann. In dem Bericht wird der Versuchsaufbau, die Versuchsdurchführung und die Ermittlung der Ergebnisse für die Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit durch die Ebene ausführlich beschrieben und begründet. Die Zelle hat einen Durchmesser von 140 mm und es sind Probenhöhen bis 50 mm möglich. Die Auflast kann für die Durchlässigkeit durch die Ebene bis zu 900 kPa stufenlos eingestellt werden. Wasserdurchströmung durch die Probe ist aus beiden Richtungen möglich. Gemessen wird die Fließgeschwindigkeit bei unterschiedlicher Wasserspiegelhöhe. Für die Ermittlung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts wird eine Formel angegeben.