Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58297

Gebrauchsverhalten von Asphaltmischgut: brauchen wir unterschiedliche Spurbildungsversuche in Europa?

Autoren K. Mallwitz
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Asphalt 42 (2007) Nr. 1, S. 6-14, 9 B, 1 T, 7 Q

Im Hinblick auf eine Optimierung des Mischguts wird der Spurbildungsversuch näher betrachtet. Neben einem kurzen Abriss der Geschichte des Spurbildungsversuchs werden gängige Varianten dieses Versuchs in Europa mit unterschiedlichen Randbedingungen aufgezeigt. Zur Klärung der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Spurbildungsversuche untereinander wird eine Dimensionierungsanalyse dieses Versuchs durchgeführt. Die Analyse zeigt, dass die Spurrinnenbildung gleichzeitig von Deformationsanteilen aus Scherung, Kompression und Viskosität bestimmt wird und dass sich die Verformungsanteile aus Kompression und Viskosität nicht voneinander isolieren lassen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird ein Untersuchungsprogramm vorgeschlagen, das auf unterschiedliche Mischgutarten (Asphaltbeton, Splittmastixasphalt, Gussasphalt) und unterschiedliche Bindemittelarten angewendet werden soll.