Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58305

Vergleich der Bemessungsmethoden für Asphaltbefestigungen: die empirischen Ansätze der AASHTO- und der NCHRP-Methode (Orig. engl.: Comparisons of flexible pavement designs: AASHTO empirical versus NCHRP project 1-37A mechanistic-empirical)

Autoren C.W. Schwartz
R.L. Carvalho
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1947) S. 167-174, 6 B, 5 T, 7 Q

Ziel der vorgestellten Studie war der Vergleich der Bemessung nach dem "AASHTO Guide for Design of Pavement Structures" mit der Bemessung nach dem NCHRP Projekt 1-37A. Die Bemessung nach den AASHTO-Richtlinien basiert im Wesentlichen auf dem AASHTO Road Test aus den 50er Jahren und ist somit ein empirischer Ansatz. Die Bemessung nach dem NCHRP Projekt 1-37A basiert auf einem mechanisch-empirischen Ansatz, also auf einem mechanischem Modell, welches durch empirische Daten angepasst wurde. Die empirischen Daten der NCHRP-Methode entstammen dem Long-Term-Pavement-Performance Programm, welches repräsentative Daten aus den kompletten USA enthält, während der AASHTO Road Test lediglich Daten von einer Strecke in Ottawa, Illinois, enthält. Da die Bemessung nach den beiden Methoden sehr unterschiedlich ist und nicht vergleichbare Randbedingungen in die Bemessung eingehen, konnten die Bemessungsmethoden nicht direkt miteinander verglichen werden. Daher wurde die AASHTO-Methode benutzt um fünf Versuchsstrecken zu bemessen und sowohl die AASHTO-Methode, als auch die NCHRP-Methode benutzt um die zu erwartende Zustandsentwicklung zu berechnen. Die Zustandsentwicklungen wurden danach miteinander verglichen. Berücksichtigt wurden dabei verschiedene Verkehrsstärken und klimatische sowie geografische Bedingungen. Bei den Versuchsstrecken, die ähnliche Verhältnisse wie die Strecke des AASHTO Road Test aufweisen, stimmen die Ergebnisse mit den Ergebnissen aus der NCHRP-Methode gut überein. Bei den anderen Strecken ist meist eine Überschätzung der AASHTO-Methode bei der Vorhersage der Zustandsentwicklung festzustellen.