Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58306

Wirkung der Umgebung auf die prognostizierte Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Environmental effects on the predicted service life of flexible pavements)

Autoren R.W. Meier
E.C. Drumm
G. Zuo
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Journal of Transportation Engineering 133 (2007) Nr. 1, S. 47-56, 16 B, 3 T, zahlr. Q

Die mechanisch-empirischen Dimensionierungsmethoden für Asphaltbefestigungen beruhen auf der Annahme, dass die Nutzungsdauer umgekehrt zur durch die Verkehrslast eingebrachte Dehnung ist. Diese Dehnungen variieren in Abhängigkeit von den Steifigkeiten der Schichten. Die Steifigkeit der Asphaltschichten wird durch die Temperatur und die Steifigkeit der ungebundenen Schichten durch den Wassergehalt beeinflusst. Diese Beziehungen sind nicht linear. Außerdem können die Temperatur- und Wassergehalts-Effekte nicht getrennt sondern müssen zusammen betrachtet werden. In diesem Beitrag wird über Untersuchungen bezüglich des Einflusses der saisonalen Temperaturen und Wassergehalte auf die Nutzungsdauer von Straßen in Tennessee berichtet, die mit entsprechender Mess-Sensorik versehen sind. Die Kombination der beiden Einflüsse wurde für drei typische Befestigungen bewertet. Die Ergebnisse der Parameterstudie zeigen, dass die mittlere Temperatur einer Periode und der Temperaturgradient der Asphaltschichten sowie der zeitliche Verlauf und die Dauer der Feuchtigkeit in den ungebundenen Schichten und dem Untergrund/Unterbau einen Effekt auf die prognostizierte Nutzungsdauer ausüben.