Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58326

Vier Phasen der ÖPNV-Modernisierung: die Innovationen des Nahverkehrs in Deutschland seit 1945

Autoren A. Kossak
W. Pällmann
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 24 (2006) Nr. 10, S. 23-27, 7 B, 15 Q

Der Standard des ÖPNV in Deutschland gilt weltweit als führend. Das ist das Ergebnis immenser Anstrengungen des Staats und der Nahverkehrswirtschaft seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Entwicklung lässt sich prinzipiell vier Phasen zuordnen. Phase 1: Von der autogerechten Stadt zum Vorrang für den ÖPNV. Phase 2: Modernisierung des ÖPNV auf Basis des GVFG. Phase 3: Regionalisierung des SPNV, Liberalisierung des ÖPNV-Markts. Phase 4: Einführung, Umsetzung und Nutzung des Potenzials des elektronischen Ticketing. Phase 3 ist noch nicht vollendet: Phase 4 steht erst am Anfang; am Ende muss eine flächendeckende Integration des ÖPNV in den Mobilitätsverbund, den e-commerce und den m-commerce stehen.