Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58511

Oberbau-Arten und Oberbau-Formen bei Nahverkehrsbahnen

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Köln: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), 1995, 31 S., B, T (VDV-Mitteilungen H. 604)

Die Anforderungen an den Fahrweg von Schienenbahnen sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die im vorliegenden Werk aufgeführten Oberbauarten und -formen werden diesen Ansprüchen bei der Belastung durch übliche Fahrzeuge gerecht. Sie bieten eine Hilfestellung für die Auswahl geeigneter Konstruktionen, die auf Dauer regelmäßig befahren werden. Für temporäre Bauzustände und in Sonderbereichen kommen im Allgemeinen andere Bauformen zur Anwendung. Im Einzelnen werden der offene Oberbau, der geschlossene Oberbau und die Gleiseindeckung mit Rasen - jeweils mit den dafür spezifischen Bauformen und -elementen - beschrieben und durch Prinzipskizzen dargestellt. In einer zusätzlichen Anlage wird ein Bewertungsverfahren vorgestellt, das es ermöglicht, für die Instandhaltung, die Erneuerung oder den Neubau von Gleisanlagen den dabei beteiligten Entscheidungsträgern eine an den Belangen des einzelnen Verkehrsbetriebs orientierte Basis zu bieten. Dafür finden die Bau- und Unterhaltungskosten sowie betriebliche Einschränkungen während des Baus und/oder der laufenden Unterhaltung in einer Bewertungsmatrix ebenso ihre Berücksichtigung, wie auch die städtebaulichen Auswirkungen und die Umweltauswirkungen. Ein Beispiel für die Erneuerung einer Innenstadtstrecke rundet die Ausführungen dazu ab.