Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58512

Kalibrierung der NCHRP 1-37A-Software für das Verkehrsministerium des Staates Washington - Teil Betonfahrbahnen (Orig. engl.: Calibration of NCHRP 1-37A software for the Washington State Department: rigid pavement portion)

Autoren J. Li
J.P. Mahoney
S.T. Muench
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.2 Betonstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1949) S. 43-53, 5 B, 5 T, 14 Q

Eine bedeutsame Anzahl von Fahrbahndecken aus Portlandzementbeton (PCC), die auf Veranlassung des Washington State Department of Transportation (WSDOT) in den 1960er Jahren erstellt wurden, nähern sich dem Ende der Nutzungsdauer und müssen bald instandgesetzt oder erneuert werden. Erste WSDOT-Kostenschätzungen des erwarteten Erhaltungsaufwands lagen bei über 600 Millionen Dollar. Ein Hilfsmittel zur Prognose der Verschlechterung und des letztendlichen Versagens wurde benötigt, um für die Erhaltungsmaßnahmen eine Dringlichkeitsreihung erstellen zu können. Die beim NCHRP-Projekt 1-37A eingesetzte Software wurde als viel versprechendes Hilfsmittel für diese Anwendung erachtet. Ein Verfahren wurde entwickelt und verwendet, um den NCHRP 1-37A-Softwareteil für die Betonfahrbahn anhand von Daten aus dem Washington State Pavement Management System (WSPMS) zu kalibrieren. Wichtige Ergebnisse waren: a) der Softwareteil für die Betonfahrbahndecke wurde erfolgreich kalibriert; b) WSDOT-Straßenbefestigungen erfordern Kalibrierfaktoren die sich signifikant von Schadenswerten unterscheiden; c) die Software modelliert keine Längsrissbildung, die signifikant für WSDOT-Straßenbefestigungen ist; d) das WSPMS unterscheidet nicht zwischen Längs- und Querrissbildung, ein Mangel, der die Kalibrierung des Querrissbildungsmodells der Software schwierig macht; e) die Software moduliert keinen Verschleiß durch Spikereifen, der bedeutsam für WSDOT-Straßen ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die kalibrierte Software eingesetzt werden kann, um Stufenbildung zu prognostizieren, jedoch nicht um Rissbildung vorauszusagen, die Quer- und Längsrissphänomene berücksichtigen.