Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58550

Signale für den Radverkehr: ein Leitfaden zur Radverkehrssignalisierung

Autoren D. Alrutz
E. Willhaus
G. Sonderhüsken
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Münster: Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, 2007, 61 S., zahlr. B, 7 Q

Die Stadt Münster hat in 2005 dem Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vorgeschlagen, die besonderen Anforderungen der Radverkehrssignalisierung in einem Planungsleitfaden mit bewährten Beispielen aus der kommunalen Praxis zusammenzustellen. Zielgruppe der Broschüre sind sowohl die Planer wie auch die Radfahrer selbst. Der hier vorgelegte Leitfaden "Signale für den Radverkehr" zeigt grundlegende Fragestellungen, häufige Praxisprobleme und bewährte Lösungsansätze auf. Dieser Leitfaden erläutert Standardformen der Radverkehrssignalisierung für drei Grundformen, gibt Hinweise zum verkehrsrechtlichen Verständnis, stellt Verhaltensregeln für Radfahrer vor, informiert Fachleute in Straßenbau- und -verkehrsbehörden anhand praxiserprobter Beispiele über Einsatzbedingungen und Gestaltungserfordernisse für den Entwurf und Betrieb solcher Anlagen. Mit dem Ziel, eine selbsterklärende, klare und attraktive Radverkehrssignalisierung zu erhalten, gilt es, aus diesem Spektrum in einer Stadt oder zumindest in einem Straßenzug, möglichst einheitliche Lösungen anzuwenden.