Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58591

Oxidative Versprödungen von Bitumen in Fahrbahnbefestigungen des Staates Texas (USA): Versprödungsgrade, Abhängigkeiten der Verhärtungen und Einflüsse der Überdeckungen (Orig. engl.: Binder oxidative aging in Texas pavements: hardening rates, hardening susceptibilities, and impact of pavement depth)

Autoren N.A. Al-Azri
S.H. Jung
K.M. Lundsford
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1962) S. 12-20, 5 B, 1 T, 25 Q

Ermittlungen der Bindemittelverhärtungen von nicht modifizierten Bitumen an 15 Asphaltbefestigungen des Texanischen Straßennetzes über mehrere Jahre und Vergleich der an In-situ-Proben festgestellten Bindemitteleigenschaften, -alterungen bzw. -versprödungen mit den an gleichen Bitumen in (künstlichen Alterungs-) Labortests ermittelten Versprödungsgraden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass unmodifizierte Bitumen in den In-situ-Asphaltbefestigungen wesentlich stärker oxidieren und verspröden als dies aufgrund der mit Labor-Versprödungsuntersuchungen ermittelten Verhärtungsgrade zu erwarten bzw. zu berechnen war. Die tatsächlichen Bindemittelverhärtungen fanden auch in den tieferliegenden Schichten sowie über längere Zeiträume (Jahre) mit (unerwartet) hohen und gleichmäßigen Versprödungen (-raten) statt. Zwischen den in Labortests und unter Laborbedingungen an den Bindemitteln ermittelten Verhärtungsgraden und den an In-situ-Proben festgestellten Versprödungsverläufen der Bitumen wurde ein grobnäherungsweiser Zusammenhang ermittelt und als Anhalt angegeben.