Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58600

Anwendung statistischer Methoden zur Analyse der Straßenzustandsentwicklungen im Rahmen des IQRN-Programms (Orig. franz.: Application à la campagne IQRN des méthodes statistiques d'analyse de l'évolution des chaussées)

Autoren P. Lepert
A. Riouall
T. Lorino
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2006) Nr. 261-262, S. 25-41, 4 B, 6 T, 17 Q

In der Studie zum IQRN-Programm - Erhebungen über die Qualitätsverläufe der französischen Nationalstraßen - werden die das Verhalten der Straßenbefestigungen bestimmenden Einflussgrößen mithilfe statistischer Methoden identifiziert. Für die Identifikation müssen die statistischen Signifikanzen der Einflussarten und die speziellen Verhaltenscharakteristiken der Fahrbahnbefestigungen ermittelt und analysiert werden. Dazu wurden zwei statistische Methoden verwendet: (1.) Nichtlineare Regressionsverfahren sowie (2.) Lebensdauer-Analysen bzw. Überlebens-Wahrscheinlichkeiten. Hiermit wurden die Einflüsse der strukturellen (Befestigungen), verkehrlichen (Verkehrslasten, -mengen) und klimatischen Gegebenheiten bzw. Eigenschaften auf die Straßenzustandsentwicklungen analysiert, diskutiert und dargestellt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die tatsächlichen (registrierten) Zustandsverläufe anhand der im Rahmen konventioneller Zustandserfassungen und -bewertungen (gemäß dem derzeitigen französischen Managementsystem) erhobenen Daten noch nicht mit hinreichender Genauigkeit bestimmt werden können bzw. die derzeitigen qualitativen und quantitativen Datenerhebungen für Zustandsentwicklungsprognosen nicht ausreichen und entsprechend den in der Studie entwickelten und verwendeten Datenarten und Erhebungsverfahren vervollständigt werden sollten.