Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58624

Messung natürlicher Schwingungen auf der Delaware Memorial Brücke (Orig. engl.: Field-measured natural frequencies of Delaware Memorial Bridge)

Autoren R.A. Dusseau
J.R. Jones
R.P. Ramachandran
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1976) S. 114-123, 3 B, 9 T, 10 Q

Die Delaware Memorial Brücke ist eine wichtige, aus 2 Fahrbahnen bestehende Hängebrücke für den Straßenverkehr im Staatendreieck von Nord-Delaware, Süd-New Jersey und dem Südosten von Pennsylvania. Sie wurde in den Jahren 1951 und 1968 fertiggestellt. Die 2 Hängebrückenkonstruktionen haben Längen von 655,3 m im Mittelteil zwischen 2 Türmen und von je 2 seitlichen Brückenteilen je 228,6 m bei den beiden seitlichen Brückenteilen bis zu den seitlichen Verankerungen. Bei beiden Konstruktionen sind die aufgehängten Brückenteile am Haupttragseil durch Befestigungselemente verbunden, die eine Rotationsbewegung um die Querachse, eine relative Bewegung in der longitudinalen, transversalen oder vertikalen Richtung aber nicht erlauben. Die Verankerung an den Türmen erlaubt keine vertikalen Bewegungen. An beiden Konstruktionen wurden in 2001 und 2003 kurzzeitige Schwingungsmessungen mit Seismometern und dreiachsialen Beschleunigungsgebern durchgeführt, um die natürlichen Schwingungen der Brücke in 3 Achsen festzustellen sowie Art und Frequenzen miteinander zu vergleichen. Es traten Schwingungen im Bereich von 0,07 Hz bis 0,9 Hz auf. Nähere Einzelheiten werden in Tabellen mitgeteilt. Zum näheren Studium wurden diese Schwingungen und Frequenzen mit den von Computern an Modellen generierten Schwingungen verglichen. Alle Vergleichsergebnisse an den Brückenteilen untereinander und mit den Modelluntersuchungen zeigten relativ gute Korrelationen der Querbewegungen, jedoch nur noch mäßige Korrelationen für Längs- und Vertikalbewegungen.