Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58782

Grundlagen der Tarifplanung unter Berücksichtigung sozioökonomischer und sozialdemographischer Faktoren

Autoren S. Weigele
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 48. Lieferung, 2007, 20 S., 7 B, 13 Q

Der durchschnittliche Kostendeckungsgrad im deutschen ÖPNV liegt, bezogen auf die Fahrgeldeinnahmen, seit vielen Jahren konstant bei unter 50 %. Kostensenkungen durch Restrukturierung, Personalabbau und neue Lohntarifstrukturen konnten die Verringerung staatlicher Ausgleichszahlungen im Wesentlichen nur kompensieren. Durch Tariferhöhungen konnten die Einnahmen nicht gesteigert werden. Angesichts der schwierigen Haushaltslage stellt sich die Frage nach den künftigen Finanzierungsstrukturen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer deutlich stärker an den Möglichkeiten des Marktes (und der Nutzer) ausgerichteten Tarifplanung im ÖPNV auf. Aufbauend auf den Grundlagen der Tarifplanung wird anhand von ausgewählten Beispielen aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Anforderungen sich ergeben, wenn verstärkt sozioökonomische und soziodemographische Faktoren in die Tarifplanung einfließen. Abschließend werden flankierende Aktivitäten hinsichtlich Tarifkommunikation, Veränderung der Genehmigungspraxis sowie der Wechselwirkungen zwischen Tarif- und Verbundsystemen aufgezeigt.