Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58791

Anwendung der k-NN-Methode zur Reisezeitschätzung im Londoner Zentrum (Orig. engl.: Use of the k-NN method to estimate travel time in Central London)

Autoren J. Polak
S. Robinson
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering & Control 47 (2006) Nr. 10, S. 408-411, 3 B, 3 T, 12 Q

Die Messung von Reisezeiten hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Reisende benötigen diese Information, um ihre Wege besser planen zu können, Verantwortliche, um die Leistungsfähigkeit von Straßennetzen quantifizieren zu können. Allerdings ist die genaue Messung der Reisezeit in Städten nicht unproblematisch. Dieser Artikel führt in die k-Nearest-Neighbors- (k-NN) Methode ein und zeigt auf, wie diese benutzt werden kann, um genaue Vorhersagen in Szenarien zu machen, die mathematisch schwer beschreibbar sind, aber in denen große Datensätze an historischen Daten existieren. In einem Beispiel aus dem Londoner Zentrum wird die Methode auf Daten aus Induktionsschleifen und historischen Reisezeiten angewandt und mit Reisezeiten, die aus einer automatischen Kennzeichenerfassung gewonnen werden, verglichen. Es kann gezeigt werden, dass die k-NN-Methode bessere Reisezeitprognosen für städtische Szenarien liefert, als acht andere Reisezeitschätzer.