Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58894

Vernetzung von Lebensräumen bei der Gestaltung von Verkehrsträgern / Les réseaux des habitats lors de l'aménagement des voies de trafic / Adaptation of engineering structures to maintain general ecological connectivity (Forschungsauftrag VSS 1999/240 )

Autoren J. Rieder
C. Elmiger
R. Fankhauser
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2007, 97 S., 18 B, 5 T, zahlr. Q, Anhang, Beilage: CD-ROM (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1173)

Das Ziel des Forschungsauftrags VSS 1999/240 des Schweizerischen Verbands der Straßen- und Verkehrsfachleute lautete, Konflikte der Fauna mit der Infrastruktur von Verkehrswegen zu evaluieren und konkrete Verbesserungsmaßnahmen aufzuzeigen. Dazu wurden einzelne Bestandteile der Verkehrsinfrastruktur im Hinblick auf die Lebensräume zerschneidende Wirkung umfassend analysiert. In einem weiteren Schritt wurden über 140 Maßnahmen gesammelt, welche die Lebensraumvernetzung durch gezielte Anpassungen der Verkehrsinfrastruktur fördern sollen. Zusätzlich werden Strategien erörtert, wie die gewonnenen Erkenntnisse in die VSS-Normengebung integriert und den Verantwortlichen im Verkehrswegbau weitervermittelt werden können. Es wird vorgeschlagen, die Thematik im VSS-Normenwerk in zwei Schritten zu verankern. Einerseits sollen gewisse, bestehende Normen (z. B. Normen zu den Themen Straßenentwässerung, Randabschlüsse, Amphibienschutz) spezifisch an die neuesten Erkenntnisse angepasst werden, andererseits sollen Aspekte der Lebensraumvernetzung als Querschnittsthema bei Neuentwürfen oder Revisionen von Normen generell berücksichtigt werden, wie dies bei den Themenbereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit bereits der Fall ist.