Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59030

Ein ITS-Schaukasten: Intelligente Transportsysteme und -dienste im praktischen Einsatz (Orig. engl.: An ITS showcase: ITS in practice)

Autoren C. Debell
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

ITS Solutions (2007) Nr. 4, S. 13 - 16, 4 B

In der Grafschaft Kent, innerhalb des Stadterneuerungsprojekts "The Thames Gateway", liegt "The bridge", eine über 107 ha große Industriebrache. Hier entsteht eine von Grund auf neue Kommune mit einer Struktur aus Wohnen, Lernen, Verteilzentren sowie anderen Unternehmen und Büros. Wegen der großen Staugefährdung dieser Neuansiedung in der Nähe Londons hat der Einsatz Intelligenter Transportsysteme (ITS) in der Entwicklung eine große Rolle gespielt. Um keine zusätzlichen Belastungen des Straßennetzes entstehen zu lassen, wurden über umfangreiche Maßnahmen massive modale Verhaltensänderungen erzeugt und der Autobesitz deutlich gesenkt. Als "Push"-Maßnahme wurde eine Halbierung des Parkraums sowie die konsequente Verfolgung von Fehlverhalten realisiert, die "Pull"-Maßnahmen umfassten einen einzigartigen Strauß von Maßnahmen, die alle vor dem Einzug der ersten Bewohner fertig waren. Unter dem Namen "Fastrack" wurde ein "Bus Rapid Transit"-System eingerichtet, mit Busspuren, Bevorrechtigung, modernen Bussen mit Gepäckplatz, Klimaanlage, Videoüberwachung, beheizten Haltestellengebäuden mit Info- und Kommunikationsterminals für alle Transportsysteme. In jedem Haus sind im Zuge einer Breitbandvernetzung Displays mit Echtzeitinformationen zu Verkehr, Wetter, Nachrichten etc. eingerichtet.