Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59045

Konzeption von Asphalten und Asphaltbefestigungen auf der Grundlage eines Scherfestigkeitsmodells (Orig. engl.: Cohesion-angle of friction characterization model for design of asphalt mixtures and asphalt pavements)

Autoren T.F. Fwa
S.A. Tan
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Performance tests for hot mix asphalt (HMA) including fundamental and empirical procedures. West Conshohocken: ASTM International, 2006 (ASTM Special Technical Publication STP H. 1469) S. 113-126, 9 B, 14 Q

Experimentelle und theoretische Untersuchungen der mechanischen Verhaltensweisen von Asphalten und Asphaltbefestigungen auf der Grundlage der verhaltensrelevanten und mit Triaxialversuchen ermittelbaren charakteristischen Werkstoffeigenschaften von Asphalten: Kohäsion und innere Reibung (Schubfestigkeit nach Mohr-Coulomb) sowie Verformungswiderstand, Gleit- oder E-Modul. Durch theoretische Berechnungen der verhaltensmaßgebenden Schubspannungen in Probekörpern oder/und Befestigungsschichten (anhand von Strukturmodellen, Finiten Elementen) konnten die z. B. an Marshallkörpern, in Spaltzugversuchen und Triaxialtests experimentell ermittelten Kennwerte anhand der Werkstoffeigenschaften Kohäsion und Reibung sowie der Beanspruchungszustände physikalisch analysiert und erklärt werden. Weiterhin wurde (damit) ein Modell zur Prognose der Entwicklung der Spurrinnentiefen von Asphaltbefestigungen als Funktion der mechanischen Eigenschaften von Asphalten und der mechanischen Beanspruchungen der Befestigungen entwickelt. Die Scherfestigkeit, Kohäsion und Reibung, und der Scherwiderstand, Gleitmodul, sind demnach die für das mechanische Verhalten von Asphalten maßgebenden charakteristischen und in einfacher Weise experimentell ermittelbaren mechanischen Eigenschaften.