Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59070

Handbuch Parkleitsysteme (Orig. niederl.: Handboek Parkeerverwijssystemen)

Autoren H.D. Spittje
P.D. Amels
M. Borhem
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Ede, NL: CROW, 2007, 100 S., zahlr. B, T, 15 Q, Anhang (CROW publicatie H. 232). - ISBN 978-90-6628-488-3

Mit diesem Leitfaden werden hochentwickelte Parkleitsysteme für die Niederlande im Rahmen eines integrierten Verkehrsmanagementkonzepts umfassend aufbereitet und dargestellt. Durch solche integrierte Maßnahmen werden die Autofahrer hinsichtlich der zu wählenden Fahrtstrecke wie auch der vorhandenen Parkmöglichkeit besser informiert. Eine effiziente Parkraumverwaltung wiederum fördert einen besseren Verkehrsfluss und eine höhere Verkehrssicherheit in den Städten. Dabei kommen den technischen und baulichen Einrichtungen von Parkleitsystemen eine gestiegene Bedeutung zu: Durch Entwurf und Technik werden Planungsprozesse optimiert und vereinheitlicht. So sollen unnötige Mehrkosten und Fehleranfälligkeiten beim Betrieb von vornherein vermieden werden. Bei der Ausführung und dem Unterhalt werden zentralen Steuerungseinheiten eine größere Bedeutung zuteil. Hier laufen nicht nur alle Verkehrsinformationen zusammen, sondern hier müssen auch alle Veränderungen und Störungen zeitnah nachvollzogen und bearbeitet werden. Ein Beispielanhang zur Vertrags- und Vergabepraxis in den Kommunen findet sich am Schluss des Handbuchs.