Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59079

Landschafts- und Umweltplan - am Beispiel Leinfelden-Echterdingen / Landscape and environmental plan - the example of the city of Leinfelden-Echterdingen

Autoren M. Koch
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

UVP-report 21 (2007) Nr. 1-2, S. 96-102, 7 B, 11 Q

Der Landschaftsplan als flächendeckendes Instrument der kommunalen Planung kann bei der Umweltprüfung von Plänen (Bauleitpläne, Lärmminderungsplanungen) einen wesentlichen Beitrag für die Lieferung von Datengrundlagen und von Umweltzielen leisten. Eine Erweiterung der Inhalte des Landschaftsplans um die Umweltbelange des BauGB im Sinne eines Landschafts- und Umweltplans/eines Umweltgrundlagenplans bietet vielfältige Ansätze zur Verknüpfung von Arbeitsschritten der Umweltprüfung und zur Effizienzsteigerung bei der Bearbeitung der unterschiedlichen Planungs- und Prüfinstrumente (SUP, UP, Eingriffsregelung, FFH-VP, Lärmminderungsplanung, Luftreinhalteplan). Am Beispiel des Landschafts- und Umweltplans der Stadt Leinfelden-Echterdingen werden die im Rahmen der geltenden rechtlichen Regelungen bestehenden Möglichkeiten zur Erweiterung der Inhalte des Landschaftsplans und zur Nutzung von Synergieeffekten bei der Planung und der Umweltprüfung aufgezeigt.