Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59125

Das EU-Projekt ASI

Autoren R. Risser
C. Kaufmann
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 53 (2007) Nr. 3, S. 128-133, 3 B, 1 T, 21 Q

Forscher aus Österreich, der Tschechischen Republik, Italien, den Niederlanden und Schweden arbeiteten gemeinsam am EU-geförderten Projekt "Assess implementations in the frame of the Cities-of-Tomorrow Programme" - ASI (Bewertung von Maßnahmen im öffentlichen Raum in den "Städten von Morgen" - EVG3, CT-2002-80013). ASI befasste sich vor allem mit Aspekten der Lebensqualität und wie diese in Projekten berücksichtigt werden, welche die Förderung eines nachhaltigen Transportsystems zum Ziel haben. Das wichtigste Ziel von ASI war es, herauszufinden, ob und wie Verkehrspolitiker und -planer Faktoren der Lebensqualität in der Verkehrsplanung berücksichtigen. Dazu wurden Umsetzungsmaßnahmen in Städten, die am Programm "Städte von Morgen" teilnehmen, einer genauen Analyse unterzogen. Auf dieser Grundlage wurde ein Bewertungsinstrument entwickelt, mit dem Entscheidungsträger Aspekte der Lebensqualität in Verkehrs- und Raumplanung mehr als bisher einbringen können und damit auch öffentliche Akzeptanz und letztlich Verhaltensänderungen bei den Verkehrsteilnehmern erreichen.