Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59126

Das Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern in Deutschland

Autoren A. Kuschefski
M. Haasper
A. Vallese
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, environment, future: Tagungsband der 6. Internationalen Motorradkonferenz 2006. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2006, CD-ROM (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 12) S. 318-368, 30 B, 8 Q

Der Beitrag des Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) ist ein Auszug einer aktuellen ifz-Studie zum Thema "Sicherheitsbewusstsein der Motorradfahrer in Deutschland". Die Ist-Aufnahme und die Analyse des derzeitigen Sicherheitsbewusstseins von Motorradfahrern in Deutschland sind Gegenstand dieser Studie. Einleitende Aspekte sind die Kollektiv-Beschreibung wie Alter, Geschlecht, Schulausbildung, Beruf, Wohnort, Motorradtyp, Fahrleistung und verschiedene Nutzungsgewohnheiten, zum Beispiel - seit wann Motorradfahrer?", "Motorradnutzung bei schlechtem Wetter/Winter?", "Freizeit- und Alltagsnutzung?", "Mitnahme von Beifahrern?" und "Häufigkeit von Veranstaltungs- und Messebesuchen?" der Befragten. Schwerpunkte sind jedoch die Ergebnisse der umfangreichen Befragung von 422 Motorradfahrerinnen und -fahrern hinsichtlich ihres Verhaltens und ihrer Einstellungen gegenüber dem Thema "Sicherheit". Anhand von Kreuztabellen werden die verschiedenen Merkmale untereinander verknüpft und verglichen. Viele neue Erkenntnisse zu den Themengebieten der Selbsteinschätzung, zum Kenntnisstand in Sicherheitsfragen, zu Unfallhergängen, zum Trageverhalten und zur Investitionsbereitschaft von Motorradbekleidung, zum Motorradfahrsicherheitstraining und weitere Aspekte der Einstellungen von Motorradfahrern zur Sicherheit werden präsentiert. Betrachtet man die Ergebnisse der Verknüpfungen mit ausgewählten Fragen zum Sicherheitsbewusstsein übergreifend, bleibt festzuhalten, dass die in der Studie befragten Motorradfahrer ein hohes Sicherheitsbewusstsein aufweisen. Diese Tendenz wird auch bei der differenzierten Auswertung von Einzelaspekten deutlich.