Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59185

Festlegungen zum Verkehr in Regionalplänen: Hinweise für die Raumordnungspraxis - Im Auftrag und veranlasst durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat A 32 im Rahmen des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) Projekt- Nr. 73.322/04 "Raumordnungsrechtliche Festlegungen zum Verkehr in Regionalplänen"

Autoren K.J. Beckmann
K. Einig
H.-J. Domhardt
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2007, 51 S., B, zahlr. Q (Werkstatt: Praxis H. 48).- ISBN 978-3-87994-948-9

Grundsätzlich ergeben sich die Grenzen der Raumordnungsplanung gegenüber den verkehrlichen Fachplanungen des Bundes wie der Länder aus dem Wesen der Raumordnung als überfachlicher und zusammenfassender Gesamtplanung. Was dies für die Raumordnungspraxis im Einzelnen konkret bedeuten kann, ist allerdings nicht für alle Beteiligten immer direkt ersichtlich. Gilt die rechtliche Seite dieser Thematik als weitgehend geklärt, prägen im praktischen Vollzug der Raumordnungsplanung weiterhin Unsicherheiten den Umgang mit dem rechtlichen Instrumentarium zur Steuerung infrastruktureller Vorhaben durch Raumordnungsrecht. Aus diesem Grunde wurde in dem Forschungsvorhaben "Raumordnungsrechtliche Festlegungen zum Verkehr in Regionalplänen" die Ausweisungspraxis der Regionalplanung durch eine flächendeckende Bestandsaufnahme aller Regionalpläne in Deutschland untersucht. Erfasst wurden die normativen Festlegungen im Bereich Verkehr in bereits genehmigten Regionalplänen und fortgeschrittenen Entwürfen. Im Sinne einer Stärken-Schwächen-Analyse galt es, Defizite der Ausgestaltung von Festlegungen zu ermitteln und positive Beispiele zu identifizieren. In der vorliegenden Broschüre sind die Ergebnisse dieser bundesweiten Bestandsaufnahme aufbereitet worden, um als Hinweise für die Raumordnungspraxis eine konstruktive Orientierung zu ermöglichen. Der Leitfaden handelt das Thema "Verkehr" nicht umfassend ab, sondern beschränkt sich auf raumordnungsrechtliche und planungspraktische Informationen für die Formulierung und kartographische Darstellung von raumordnungsrechtlich verbindlichen Normen in Regionalplänen.